Nach der Anreise mit der DB und einer Buslinie des HVV öffneten sich am 11. Mai 2019 bei bestem Reisewetter um 10 Uhr die Tore des Freilichtmuseums. Die Reisegruppe wurde zur 90-minütigen Führung ganz herzlich begrüßt. Der Titel der Führung „Zeitreise durch die Geschichte“ konnte nach dem sehr informativen Rundgang voll bestätigt werden.

Die Anfänge des Museum gehen auf das Jahr 1953 zurück, da mit der Technisierung in der Landwirtschaft viele historische Zeugnisse zu verschwinden drohten. In den Folgejahren wuchs das Freilichtmuseum stetig, so dass 1975 ein Besucherrekord von 200.000 Gästen verzeichnet werden konnte. 2003 wurde die Anlage „Freilichtmuseum am Kiekeberg“ in eine rechtsfähige Stiftung überführt.
Mehr als 40 historische Gebäude sind das Herzstück der Anlage. Auch die Außenanlagen und Gärten geben Zeugnis von dem Leben auf dem Lande – schließlich versorgte man sich selbst.

Beim Rundgang über das sehr weitläufige Museumsgelände ergaben sich „Bekanntschaften“ mit selten gewordenen, vom Aussterben bedrohten Tieren, die um 1900 auf einem Bauernhof der Region typisch waren.

Im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der OC-Reisegruppe beim gemütlichen Essen über die Historie und die Sinneserfahrungen austauschen.

Im Agrarium gab es zudem noch sehr viele Informationen zu der landwirtschaftlichen Erlebniswelt und den Themen Landwirtschaft und Ernährung bis in die heutige Zeit.
Die sehr interessante und erlebnisreiche Tagesfahrt endete um 20:30 Uhr am Verdener Bahnhof.
Text und Bilder: Georg Rolink