Der Vorsitzende konnte bei sehr guter Beteiligung die OC-Mitglieder und einen Gast begrüßen und die Mitgliederversammlung um 20:00 Uhr offiziell eröffnen.
Der Jahresbericht von Georg Rolink machte noch einmal in komprimierter Form deutlich, welche Aktivitäten in 2017 umgesetzt worden sind. Mit der Gründungsversammlung am 21. Februar 2017 wurden acht Versammlungen und eine Tagesfahrt angeboten und von den Mitgliedern sehr gut angenommen. Ebenfalls konnte der OC-Vorsitzende im Berichtszeitraum 14 Gäste begrüßen.
Spektakuläre Vorträge zu den Themengebieten wie: Verkehrsrecht, Sofortmaßnahmen am Unfallort, Kriminalprävention und das Sachverständigenwesen sind einige Beispiele aus dem reichhaltigen Jahresprogramm 2017. Auch das gesellige Miteinander ist im ersten OC-Jahr nicht zu kurz gekommen. Die Tagesfahrt nach Bremen hat allen Mitgliedern und Gästen sehr gut gefallen, so dass adäquate Veranstaltungen schon im Beratungskatalog für 2018 einen Platzhalter haben. Das neue Halbjahresprogramm startet im März 2018 und wird von den OC-Mitgliedern bei dem nächsten Treffen im Januar 2018 beraten und beschlossen.
Die Kassenwartin hat in ihrem Bericht die Einnahmen und Ausgaben im ersten OC-Jahr detailliert erläutert und den monentanen Kassenbestand zum Besten gegeben.
Die Kassenprüfer Heinz Kohlstädt und Klaus-Dieter Erichs konnten der Versammlung ein positives Ergebnis mitteilen und die Entlastung des Vorstandes vorschlagen.
Bei einem weiteren Tagesordnungspunkt stand die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden an. Herr Heiner Hahn wurde in den Vorstand gewählt.
Nach der Glückwunschrunde zur Vorstandserweiterung gab es noch einen kleinen Ausblick in das Jahr 2018 und ein dickes Dankeschön für die Mitarbeit und das Dabeisein im OC Aller-Weser. Um 21:00 Uhr konnte Georg Rolink die erste Mitgliederversammlung schließen und in gemütlicher und entspannter Atmosphäre den Beamer für den Foto-Rückblick 2017 starten.