Die Preise für den ab 39.400 Euro erhältlichen Touring liegen rund 1.500 Euro über dem Limousinen-Tarif. Serienmäßig an Bord ist bei jedem 3er Touring die elektrisch betriebene Heckklappe, die Sesam-öffne-dich-Funktion per Fußschwenk ist dagegen extra zu bezahlen. Dafür bleibt die äußerst nützliche, separat zu öffnende Heckscheibe erhalten.
Gegenüber dem Vorgänger ist das Kofferraumvolumen nur um schmale fünf auf jetzt 500 Liter gewachsen; allerdings versteckt sich nun weniger Stauraum in engen Fächern, sodass das eigentliche Ladeabteil um über 30 Liter zugelegt hat. Außerdem ist der Kofferraum um gut elf Zentimeter breiter geworden. Das maximale Ladevolumen beträgt 1.510 Liter bei fast ebenem Laderaumboden.
Dynamischer Laster
In Sachen Fahrdynamik steht der Kombi der Limousine in nichts nach. Vor allem, wenn – wie bei unserer ersten Ausfahrt – der 330i mit 190 kW/258 PS und optionalem Allradantrieb (ab 48.550 Euro) für kräftigen Schub sorgt. Bei nur knapp über 1500 Umdrehungen stellt der Turbo-Vierzylinder seine 400 Newtonmeter Drehmoment bereit, die serienmäßig von einer geschmeidigen Achtgang-Automatik verwaltet werden. Von einem Turboloch ist hier kaum etwas zu spüren, spontan nimmt der rund 1,7 Tonnen schwere Kombi Fahrt auf, schnurrt in 5,8 Sekunden auf Tempo 100.
Durch Kurven steuert der 3er Touring präzise und ohne mit der Wimper zu zucken. Wem aber nicht nur fahrdynamisches Talent, sondern auch noch sparsames Vorankommen wichtig ist, der kann aktuell ab 42.000 Euro zum serienmäßig handgeschalteten und frontgetriebenen Vierzylinder-Turbodiesel im 320d mit 140 kW/190 PS greifen, oder zum allradgetriebenen 195 kW/265 PS starken Reihensechser im 330d xDrive.
Kommende Motoren
Der Basispreis sinkt auf 39.400 Euro mit dem 110 kW/150 PS starken Selbstzünder 318d, der im November folgen soll – ebenso wie der Einstiegs-Benziner 320i mit 135 kW/184 PS und der heckgetriebene 330d; eine Plug-in-Hybrid-Version steht erst 2020 auf dem Programm.
Alle Touring-Modelle fahren nicht nur mit der elektrischen Heckklappe, sondern auch mit LED-Scheinwerfern, Tempomat mit Bremsfunktion, Spurverlassenswarner und 8,8-Zoll-Touchscreen-Infotainment vor. Dazu gibt es Extras wie das Gepäckraumpaket, das Head-up-Display, hilfreiche Fahrassistenten, Laserlicht, digitale Instrumente oder das Top-Infotainment mit Online-Diensten und Gestensteuerung.
Daten BMW 3er Touring
Motoren:
Benziner: 2,0-l-Vierzylinder-Turbo, 190 kW/258 PS, 400 Nm;
Diesel: 2,0-l-Vierzylinder-Turbo, 140 kW/190 PS, 400 Nm; 3,0-l-Sechszylinder-Turbo, 195 kW/265 PS, 580 Nm
Antrieb: Heck, Allrad
Getriebe: Sechsgang manuell, Achtgang automatisch
0–100 km/h: 5,4–7,5 s
Spitze: 225–250 km/h
Normverbrauch: 6,4–6,6 l S, 146–151 g CO2/km; 4,8–5,6 l D, 125–146 g CO2/km
L x B x H: 4,71 x 1,83/2,07 x 1,44 m
Radstand: 2,85 m
Wendekreis: 11,4–12,0 m
Kofferraum: 500–1.510 l
Leergewicht: 1.640–1.820 kg
Zuladung: 605–620 kg
Anhängelast: 1.600–1.800 kg
Tankinhalt: 40–59 l
Preis: ab 42.000 Euro
