Laut einer Übersicht der Bundesnetzagentur gibt es in Bayern 2.559 öffentlich zugängliche Ladestationen. Im Vergleich dahinter liegen die Länder Nordrhein-Westfalen (2.054), Baden-Württemberg (1.609), Niedersachsen (1.074) und Hessen (1.001). Das Saarland hingegen bietet mit nur 23 die wenigsten Lademöglichkeiten an.
Das bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr kündigte an, von 2015 bis 2018 vier Millionen Euro in die Ladeinfrastruktur zu investieren. Ziel sei es, in allen 71 Landkreisen und 25 kreisfreien Städten in Bayern mindestens eine Ladestation für Elektroautos an einem Behördenstandort zu errichten. Diese könnten dann sowohl von Besuchern als auch Bediensteten des Freistaats genutzt werden.